Stress
Stress ist eine physiologische Reaktion des Körpers.
Wird eine Situation als bedrohlich wahrgenommen, reagiert das Gehirn blitzschnell und der Körper schüttet die Stresshormone Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin aus.
Er wird damit in Alarmbereitschaft versetzt. Die Leistungsfähigkeit steigt, die Wahrnehmung fokussiert sich. Der Körper ist bereit für übermäßige Anstrengung. Er ist im Kampf – oder Fluchtmodus.
Dieser Mechanismus hat dem Menschen seit Urzeiten geholfen, sein Überleben zu sichern (Stichwort Säbelzahntiger). Stress ist so gesehen also nichts schlechtes. Beim Kämpfen oder Fliehen wird die zusätzliche Energie wieder abgebaut.
Ist die Gefahr gebannt, entspannt der Körper sich wieder.
Die Ursachen von Stress in unserer modernen Zeit sind vielfältig. Es gibt unzählige Stressauslöser im Alltag, im Beruf oder in der Freizeit.
Am häufigsten nennen Menschen
- Zeitmangel,
- Termindruck,
- zu viele Aufgaben,
- ständige Erreichbarkeit,
- Doppelbelastungen in Beruf und Familie,
- Spannungen/Konflikte in der Familie oder am Arbeitsplatz.
Aber auch eine anstehende Veränderung im Leben kann das Stresslevel erhöhen.
Oft betrifft es Menschen, die
- immer nach Perfektion streben,
- hohe Anforderungen an sich stellen,
- sehr selbstkritisch sind,
- unter hohem Erfolgsdruck stehen
Aber auch Menschen, die
- anderen gerne helfen und sich dabei selbst vergessen,
- sich schnell für alles und jeden verantwortlich fühlen,
- ständig irgendetwas „müssen“ oder
- an „Aufschieberitis“ leiden
laufen Gefahr, wieder und wieder an Stress zu leiden.
- auf deinen Körper (Muskelverspannung, Herzrasen, Schwitzen, Kopfschmerzen, Magen- und Darmbeschwerden),
- auf dein Denken und Fühlen (Anspannung, Gefühle der Unsicherheit und Überforderung, Nervosität, Energielosigkeit, Wahrnehmungsverzerrung, innere Erstarrung) und
- auf dein Handeln (Verlassen der Situation = Flucht, Aggressivität, Gereiztheit, Weinen, Rauchen, vermehrter Alkoholkonsum, häufigere Fehler).
Chronisch wird Stress dann, wenn er zu intensiv, zu lange oder zu häufig auftritt und es dem Organismus nicht gelingt, sich zu erholen und wieder in Balance zu kommen. Das kann die physiologischen Systeme aus dem Gleichgewicht bringen und zu dauerhaften Schädigungen führen.
Stress kann uns daran hindern, unser Leben so zu gestalten, wie wir es eigentlich wollen.
Das Wandercoachingprogramm „Stress lass nach!“ bietet dir die Möglichkeit, deinen Weg raus aus dem Stress zu finden und ihn Schritt für Schritt zu gehen.